Auch wenn der Stoppelmarkt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, ist er doch in den Köpfen der Menschen in unserer Region stets präsent. Zum Marktauftakt präsentiert die Stadt Vechta deshalb ihr Online-Projekt „Gesichter des Stoppelmarktes“, bei dem bis einschließlich Dienstag sechs Videos im Internet veröffentlicht werden.
In den Videos geht es nicht nur um einen melancholischen Rückblick auf das, was in diesem Jahr fehlt. Es geht auch und vor allem um die Menschen, die den Stoppelmarkt jahrelang geprägt haben und immer noch prägen. Im Fokus stehen dabei die Personen, die oftmals eher hinter den Kulissen ihre Arbeit leisten. Bürgermeister Kristian Kater sagt dazu: „In dieser Reihe erzählen wir Geschichten, die sonst vielleicht nie erzählt worden wären. Von Menschen, die mit dem Markt eng verbunden sind.“
Auch Kater selbst bringt sich in das Online-Projekt ein. Der Videoreihe geht das Video "Auf der Suche nach Kristian Kater" voraus.
Die Videos werden in den Sozialen Medien (Facebook, Instagram) und auf YouTube veröffentlicht.