Johannes Imbusch ist bereits zum zweiten Mal in Folge der offiziell älteste Stoppelmarktbesucher. Vechtas Bürgermeister Helmut Gels zeichnete den 100-jährigen beim Seniorennachmittag in der Niedersachsenhalle aus.
Insgesamt waren mehr als 600 Senioren zu der traditionellen Veranstaltung der Stadt Vechta am Freitagnachmittag gekommen. Die Seniorinnen und Senioren genossen sichtlich die Kaffeetafel und die stimmungsvolle Musik der Band „Anni und die goldigen 50er“. Bürgermeister Helmut Gels freute sich, „von der Bühne aus in viele strahlende Gesichter“ blicken zu können. „Der Stoppelmarkt ist ein Fest aller Generationen – auch für Sie“, sagte er. Der Seniorennachmittag sei neben dem traditionellen Montags-Empfang eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen. Er solle auch zukünftig ein fester Bestandteil des Stoppelmarktes bleiben, versprach er.
Johannes Imbusch hatte eine lange Anreise zum Stoppelmarkt. Der gebürtige Vechtaer und frühere Schneidermeister war bereits im Alter von 12 Jahren aus Vechta weggezogen und lebte 67 Jahre lang in Neumünster, bevor er kürzlich nach Kiel in die Nähe seiner Tochter zog. In seine Heimatstadt komme er ein oder zweimal im Jahr, sagte der rüstige Senior, „Am liebsten zum Stoppelmarkt“. Zum Fest kam er in Begleitung seiner Verwandtschaft.
(von rechts) Bürgermeister Helmut Gels, Johannes Imbusch und die Traditionsfiguren Jan (Jochen Zumbrägel) und Libett (Ulrike Schmidt) (Foto: Bindernagel)