Awareness

Die Stadt Vechta erweitert ihr Awareness-Konzept für den Stoppelmarkt (14. August bis 19. August 2025). Erstmals wird während der Öffnungszeiten ein Awareness-Team auf dem Marktgelände unterwegs sein, das in Konfliktsituationen für Betroffene da ist. Das Team kann auch unter der Telefonnummer 04441/886-1333 herbeigerufen werden. 

Wenn sich Besucherinnen und Besucher unwohl, bedroht oder bedrängt fühlen, haben sie nun neben den Polizeistreifen weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, an die sie sich wenden können. Insgesamt umfasst das Awareness-Team 24 Mitglieder, die an den sechs Markttagen in unterschiedlichen Schichten auf dem Gelände unterwegs sein werden. Es sind immer zwei Mitglieder im Einsatz, die gemeinsam über den Markt gehen. Je nach Marktbeginn gibt es zwei bis drei Schichten pro Tag. Das Awareness-Team kann jederzeit angesprochen werden und umgehend auf die Bedürfnisse der Betroffenen reagieren.

Darüber hinaus hat die Stadt Vechta wieder alle möglichen Anlaufstellen über das Vorsorge-Konzept informiert: Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst, Security, Servicepersonal und Marktbeschicker. Fragt eine Besucherin oder ein Besucher sie „Wo geht’s nach Panama?“, bringen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner die betroffene Person zunächst in Sicherheit. Oder sie alarmieren je nach Situation die Polizei, das Awareness-Team, Security-Mitarbeiter oder Sanitäter. 

Für Betroffene richtet die Stadt Vechta einen Ruheraum auf dem Gelände ein, den sie als Rückzugsort auf eigenen Wunsch gemeinsam mit dem Awareness-Team aufsuchen können. In diesem hat das Team eine Kiste mit hilfreichem Material für entsprechende Fälle vorbereitet. In dieser befinden sich beispielsweise Decken, Kühlpacks und Nervennahrung.

„Der Stoppelmarkt gehört nach wie vor zu den sichersten Märkten seiner Größe mit verhältnismäßig wenig Straftaten, die von der Polizei festgestellt werden“, sagt Bürgermeister Kristian Kater und lobt die hervorragende Arbeit aller beteiligten Institutionen in den vergangenen Jahren. „Insbesondere die Polizei hat mit ihrer starken Präsenz in den vergangenen Jahren ein großes Sicherheitsempfinden vermittelt. Das Awareness-Konzept ist ein zusätzlicher Baustein für die Sicherheit und das Sicherheitsempfinden auf dem Markt“, sagt er. Kater unterstützt das Konzept der Marktverwaltung ebenso wie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta, Andrea Schlärmann. Im vergangenen Jahr hatten die Beteiligten das Awareness-Konzept gestartet. Bei vielen stieß es auf positive Resonanz.

Um das Konzept bei allen Gästen bekannt zu machen, wirbt die Stadt Vechta dafür in den Sozialen Medien und auf Plakaten mit dem Slogan „Wo geht’s nach Panama“. Diese hängen auf den Toiletten, in den Zelten und weiteren Orten auf dem Gelände. Beim Verbreiten der Plakate ist das Awareness-Team behilflich.