Das lange Warten auf das „Fest der Feste“ ist wieder beendet:
Der 721. Stoppelmarkt in Vechta hat begonnen. Am Donnerstagabend (15. August) eröffneten Bürgermeister Helmut Gels und der diesjährige Ehrengast, Rasta-Vechta-Geschäftsführer Stefan Niemeyer, gemeinsam das beliebte Volksfest am „Amtmannsbult“ auf dem Marktgelände. Anschließend drehten beide einige Runden im Karussell. Das Fest läuft bis zum kommenden Dienstag (20. August); die Stadtverwaltung Vechta erwartet wieder bis zu 800.000 Besucherinnen und Besucher.
Anlässlich des Stoppelmarktes empfing Bürgermeister Helmut Gels bereits am Nachmittag seine Gäste im Vechtaer Rathaus . Darunter auch der diesjährige Ehrengast Rasta-Vechta-Geschäftsführer Stefan Niemeyer und seine Ehefrau. In seiner Ansprache lobte Gels nicht nur den Stoppelmarkt als Aushängeschild Vechtas, sondern auch Niemeyers Bundesliga-Basketballer. Er erinnerte an die herausragende vergangene Saison, die nicht nur den Club sondern die ganze Stadt Vechta über die Kreisgrenzen hinaus bekannt gemacht habe. "Rasta ist der geilste Club der Welt, Vechta ist die geilste Stadt der Welt. Uns sollte man nicht unterschätzen. Wir haben es drauf; spätestens jetzt sollte das überall angekommen sein!", sagte er mit einem Schmunzeln.
Niemeyer bedankte sich für die Einladung und erklärte, es sei für ihn, den Club und die Spieler eine Ehre beim Empfang im Rathaus dabei sein zu dürfen. "Der Stoppelmarkt ist auch für mich persönlich etwas ganz Besonderes, schließlich habe ich dort vor Jahren meine Frau kennengelernt", sagte er. Anschließend gab er einige Stoppelmarkt-Anekdoten aus seiner Kindheit und Jugend zum Besten. Doch er sprach auch über ernstere Themen wie den Klimawandel und seine Herausforderungen für den Landkreis Vechta sowie die anstehende Bürgermeisterwahl in Vechta. Dabei mussten sich die drei Kandidaten auch einige Sticheleien gefallen lassen. Insbesondere bedankte er sich aber bei Bürgermeister Gels persönlich für die jahrelange Unterstützung des Clubs.
Am Nachmittag begleiteten beide dann denn traditionellen Festumzug auf seinem Weg zur Westerheide. Später eröffneten sie dort ganz offiziell den 721. Stoppelmarkt in Vechta.
Weitere Informationen zum Stoppelmarkt:
Der Stoppelmarkt in Vechta zählt zu den größten Volksfesten seiner Art in Nordwestdeutschland. Auf dem Festgelände erwartet die Gäste nun sechs Tage lang ein großes Angebot mit mehr als 20 Großfahrgeschäften, 20 Festzelten und vielen weiteren Ständen und Attraktionen. Zur Eröffnung gehört auch der traditionelle Festumzug, bei dem am Donnerstagnachmittag rund 1000 Teilnehmende in Wagen- und Fußgruppen zum Festgelände strömten und dabei von unterschiedlichen Musikorchestern begleitet wurden. Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Spektakel zwischen der Innenstadt und dem Marktgelände. Nach der Ankunft auf dem Festgelände, „der Westerheide“, beendeten Gels und Niemeyer mit der offiziellen Eröffnung das lange Warten auf Vechtas fünfte Jahreszeit. Weitere Informationen zum Fest und zum Programm finden Sie unter www.stoppelmarkt.de
Bürgermeister Helmut Gels und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen viel Spaß auf dem Stoppelmarkt 2019.
Stefan Niemeyer (links) und Vechtas Bürgermeister Helmut Gels.
Foto: Kokenge